AV 2025: Stabübergabe beim Glarner Turnverband
Die 30. Abgeordnetenversammlung des GLTV in Haslen stand ganz im Zeichen der Stabübergabe im Präsidium. Nach neun Jahren übergab Marcel Bösch die Führung des GLTV in die Hände des bisherigen Vizepräsidenten Thomas Nef.
In vielen Voten wurde Marcel Böschs Leistung gewürdigt und verdankt. Er meisterte mit seinen Kolleginnen und Kollegen unter anderem die Corona-Krise. Dass der Turnsport bei den Jungen boomt – neue Allzeithöchstzahl an jugendlichen Mitgliedern – ist auch sein Verdienst. Der tosende Abschiedsapplaus der Anwesenden war Ausdruck der Wertschätzung seiner Arbeit.
Der Vorstand des GLTV ist wieder fast komplett: Dominik Schneider wurde zum neuen Abteilungsleiter Finanzen gewählt und André Hauser übernimmt die Führung der Abteilung Leistungssport. Einzig die Abteilung Technik 2 steht nach wie vor ohne Führung da.
Auf Stufe Ressorts konnte für das Sponsoring mit Hansruedi Freuler eine ideale Besetzung gefunden werden. Ruedi Menzis Nachfolger als Ressortleiter 35+ wird Roger Zbinden. Weil sich die anderen Ressortleiter zur Wiederwahl stellen, ist nach dem Rücktritt von Lukas Nef einzig noch das Ressort Leichtathletik verwaist.
Als interimistischer Leiter der Finanzen konnte Präsident Marcel Bösch eine positive Rechnung für das vergangene Jahr präsentieren. Es ziehen aber dunkle Wolken am Finanzhimmel auf, denn für das kommende Jahr ist ein Defizit budgetiert. Das liegt unter anderem daran, dass ein Hauptsponsor den Vertrag nicht verlängert hat.
Auch in diesem Jahr machten Glarner Turnerinnen und Turner mit ihren tollen Leistungen auf sich aufmerksam. Wie üblich wurden alle Podestplätze an nationalen Wettkämpfen an der AV geehrt. Es waren dies Seraina Franz (RG Glarnerland), Sales Tschudi (Nationalturnen, Netstal), Lauren Grüninger (RG Glarnerland), Sarah Leuzinger (DTV Niederurnen) und die Gruppen G2 und G3 (RG Glarnerland).
Zum Schluss wurden mit Ruedi Menzi und Lukas Nef zwei verdiente Turner zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Bilder und Berichtr: Daniel Sproll