Kreiskurs 35+ Nicht immer im Takt
Lernerfolge und Begeisterungsstürme fielen beim GLTV Kreiskurs 35+ unterschiedlich aus.
Das diesjährige Kursprogramm war einmal mehr Beweis für das breit gefächerte Angebot in Turnvereinen. Die gezielte Förderung von Konzentration und Koordination stand in den Kursteilen Reaktionsübungen, Stafetten und Spielformen im Fokus und wird sich in der Turnstunde bei beiden Geschlechtern guter Akzeptanz erfreuen. Beim Line Dance haben sich die Interessen etwas verschoben.
Line Dance
Als Einstieg in den Kurstag stand Line Dance auf dem Programm, quasi aufwärmen im Takt. Schritt vor und zurück, zuerst rechts dann links, Drehung auf die richtige Seite und wenn möglich mit etwas Grazie. Hört sich einfach an, doch die Spreu trennte sich schnell vom Weizen. Elegante, geschmeidige Bewegungsabläufe trafen auf solides Handwerk. Da halfen auch die romantischen Klänge von Elvis Presley ´s Schmusesong „Can´t help falling in Love“ nicht. Es war unschwer zu erkennen, dem starken Geschlecht wäre, dem Songtext folgend, auch mit intensiverer Schulung nicht wirklich zu helfen gewesen und in Line Dance haben sie sich auch nicht verliebt. Aber Kompliment, sie haben tapfer mitgemacht und den Humor nicht verloren.
Netzball
Die Sportart Netzball wird seit 2024 beim STV geführt und mit der Infrastruktur vom Volleyball gespielt. Zwei Teams mit je vier Spielenden stehen sich gegenüber. Herausfordernd ist die Regel, dass wenn der Ball gefangen worden ist keine Schritte mehr gemacht werden dürfen, nach einem Punktgewinn die Positionen gewechselt werden müssen und ohne Unterbruch weitergespielt wird. Ein Spiel das schnelle Reaktion, gute Fang- und Wurftechnik und Kondition erfordert.
Intensive Schulung und gute Stimmung
Der diesjährige Kurs gestaltete sich für die Teilnehmer:innen sehr intensiv, profitierten sie doch von der grossen GLTV Leiterpräsenz. Eine Einzelbetreuung wäre beinah möglich gewesen. Die hohe Intensität beeinträchtigte die gute Stimmung aber nicht, auch wenn der fast schon traditionelle „Rüeblichueche“ aus der präsidialen Backstube für einmal einem anderen Pausenkuchen weichen musste. Danke Monika. Grosser Dank gebührt dem motivierten Team um Ressortleiter Ruedi Menzi das mit immer neuen Ideen für Abwechslung in Glarner Turnhallen sorgt.
Bild und Text: Ernst Schreiber